Premiere mit fliegenden Spänen: Bildhauer Paulo Neves live in der Heise-Villa
Baurechts-Experte Peter Oberthür feiert Start seiner Kunst-Villa mit 100 Gästen
Hamburg, 18. Oktober 2019. Es war laut und lebendig: Über 100 Gäste aus Wirtschaft und Kultur sowie Freunde der Kunst konnten am 16. und 17. Oktober 2019 erleben, wie man geräuschvoll harmonische Kunst kreiert. Baurechts-Anwalt Peter Oberthür hatte in seine neue Kunst-Villa in der Arnold-Heise-Straße eingeladen und präsentierte Paulo Neves, einen der bekanntesten zeitgenössischen Künstler Portugals. Der demonstrierte, wie er mit einer Flex und schwungvollen Bewegungen aus einer Holzplatte Kunst schafft. Rund 40 seiner virtuos gefertigten Werke aus Holz – er arbeitet auch mit Marmor, Granit und Eisen – schmückten die 300 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Bei portugiesischem Fingerfood und Vinho Verde staunten die Besucher über die handwerkliche Fertigkeit des portugiesischen Bildhauers, über anmutige Skulpturen aus 200 Jahre alten portugiesischen Buchen und plauderten mit dem Künstler.
Heise-Villa bietet zeitgenössischen Künstlern neue Plattform
Paulo Neves setzt den Startpunkt für regelmäßig stattfindende Veranstaltungen in der Heise-Villa. „Ich möchte zeitgenössischen Künstlern, die in Deutschland noch wenig bekannt sind, eine Plattform bieten und Künstler und Kunstinteressierte zusammenbringen. Wer Künstler kennenlernt, hat einen anderen Bezug zu den Werken und mehr Respekt vor der schöpferischen Arbeit“, erklärt der leidenschaftliche Kunstsammler Peter Oberthür seine Motivation.
Bis Ende November 2019 verbleiben Paulo Neves Skulpturen in der Heise-Villa. Interessenten können sich zu einem individuellen Termin anmelden: Telefon 040 – 339 87 721 oder E-Mail: contact@art-consult-hamburg.de.
2020 wird das Museu de Arte Contemporanea in Porto eine Vielzahl von Paulo Neves Werken präsentieren. Seine Arbeiten befinden sich in Gärten, Kirchen, Empfangshallen und Privathäusern in Portugal, Spanien, Brasilien, Italien, Deutschland und Frankreich.
Mit Kunst Gutes tun
Einige Gäste entschieden sich direkt vor Ort für den Kauf ausgewählter Werke. Mit einem Teil der Erlöse unterstützen die Oberthürs Hamburger Stiftungen mit sozialen Projekten.